HIGHLIGHTS

Ereignisse mit David Lutz

wettbewerb_sofia_2019_300px

David Lutz wird Jury-Vorsitzender beim 6. International Wettbewerb für Gesang-Klavier Duos in Sofia im Mai 2019

Von 3. bis 5. Mai 2019

Der 6. International Wettbewerb für Gesang-Klavier Duos in Sofia (Bulgarien) widmet sich heuer den Komponisten Beethoven, Brahms und Gottfried von Einem. Zum Jury-Vorsitz wurde David Lutz eingeladen.

Wettbewerbsfolder →

© Musiktage Mondsee - W. Pleschberger
© Musiktage Mondsee - W. Pleschberger

"Gib mir das Glück der Geselligkeit"
Schubert: Ensembles & Lieder für Männerstimmen in der Burg Feistritz

1. Mai 2019, Burg Feistritz

Robert Holl & friends - im Rittersaal der Burg Feistritz erklingen Ensembles & Lieder für Männerstimmen von Franz Schubert mit Jan Petryka (Tenor), Daniel Johannsen (Tenor) Georg Klimbacher (Bariton), Robert Holl (Bass).
Am Klavier: David Lutz

Weitere Infos →

HIGHLIGHTS_Holl_Lutz

Die nächsten Auftritte von David Lutz bei der Schubertiade Dürnstein 2019: Ensemble-Abend und "Schwanengesang"

26. und 28. April 2019, Stift Dürnstein

Beim traditionellen Ensemble-Abend am 26.04.2019 erklingen neben dem Zyklus „Abendröte“ auch noch Duette wie „Der Tod und das Mädchen“und „Licht und Liebe“ und Quartette, wie „An die Sonne“ D 439 und „Gebet“. Bei der Liedmatinee am 28.04.2019 bieten dann Robert Holl und David Lutz einen weiteren Höhepunkt der Schubertiade Dürnstein mit Liedern aus dem Schwanengesang.

Weitere Infos →

schwanengesang_kritik_reading_eagle

"Pianist, baritone offer flawless Schubert interpretation" − Sensationelle Kritik über den "Schwanengesang"-Abend in den USA

25. Februar 2019, WCR Center for the Arts

Euphorische Rezension nach der Schwanengesang-Interpretation von David Lutz & seinem ehemaligen Student, Klemens Sander in Pennsylvania: "flawless Schubert interpretation", "a vivid, often emotionally wrenching performance", "Lutz’s light, rippling touch, as well as the ability to infuse chords with profound tragedy, formed a necessary and beautifully executed underpinning to the vocal parts."

Kritik lesen →

HIGHLIGHTS_Orford_01

Master Class im Sommer 2019 für Gesang und Klavier-Vokalbegleitung mit David Lutz an der Orford Music Academy

Von 21. bis 27. Juli 2019

Nach dem erfolgreichen Meisterkurs des Vorjahres gibt es für die Sänger-Pianisten-Duos heuer wieder die Möglichkeit, eine Master Class bei David Lutz in Orford zu genießen und von seinem Erfahrungsschatz zu profitieren.

Weitere Infos →

mondsee_2018

"Nonplusultra-Partner am Klavier..."
Begeisterung beim Publikum und bei den Kritikern: Musiktage Mondsee 2018

2. September 2018, Schloss Mondsee

"David Lutz war der Nonplusultra-Partner am Klavier: unglaublich weich und wandlungsfähig seine begleitenden Akkorde, gesanglich und wohlgeformt die hervortretenden Motive. Auch hier konnte die Leidenschaft ins Bersten kommen, sodass mit dem Gesang eine selten gehörte Symbiose erwuchs..."

Kritik lesen →

Weitere Auftritte und Nachrichten:

8. Juni 2019,  Peters Kirche, Wien

David Lutz und Andreas Egger (früherer Student von ihm) interpretieren Die schöne Müllerin von Franz Schubert.

16. Juni 2019,  Mozarthaus Wien

Florian Spiess, Bass und David Lutz geben ein Konzert im Mozarthaus in Wien zu Gunsten des Lions Clubs.

12. Juli 2019, Würzburg

Robert Holl (Präsident der Pfitzner-Gesellschaft) und David Lutz (ebenfalls längjähriger Mitglied der Gesellschaft) werden ein Programm mit Werken von Pfitzner, Brahms und Wolf darbieten.

Oktober 2019, Reading (USA)

Im Rahmen des Fall Festivals wird es in Oktober 2019 wieder eine Master Class mit David Lutz in Reading, Pennsylvania geben. Das genaue Datum wird später bekannt gegeben.

Erfolge der AbsolventInnen von David Lutz

Paul Schweinester

(Tenor – Diplom mit Auszeichnung) wurde inzwischen Ensemblemitglied der Volksoper Wien, und eroberte mit „Schöne Müllerin“ auch Amerika.

Lucas Buclin

(Studienfach Klavier-Vokalbegleitung) nahm mit der Sopranistin Antoinette Dennefeld (Preisträgerin des Prix Jeune Talent) eine neue CD mit dem Titel „Banalités“ auf.

Lech Napierała

(Studienfach Klavier-Vokalbegleitung) wurde Professor für Klavier und Klavier-Vokalbegleitung an der Universität in Krakau, Polen. Er und Paul Schweinester führten im Juni 2018 „Die schöne Magalone“ von Brahms auf.

Francis Perron

(Klavier-Vokalbegleitung)
wurde Professor an der Universität Montreal.